15.06. 09:30 -17:00 - LIVE@ Wiener Stadtwerke
Ort: Synapse: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien im 1. Stock 

Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke-Gruppe - Gemeinsam mit Herz und Hirn an der Klimawende arbeiten
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Innovationsprojekte, Wasserstoff, IoT bis Power BI und Digitalisierung 

Als Wiener Stadtwerke-Gruppe sind wir treibende Kraft der Klimawende. Optimistisch, zukunftsorientiert und entschlossen ebnen unsere Mitarbeiter*innen den Weg in eine lebenswerte Metropolregion. Wie unsere 15.000 Klimapionier*innen jeden Tag Wien am Laufen halten und welche nachhaltigen Projekte und Innovationen uns sonst noch beschäftigen, erfährt ihr im Rahmen der TU Karrierezeit am 15. Juni. Wir freuen uns auf euch! 

Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt. Also melde dich schnell an – first come-first serve! 

15.06. 09:30 -11:00 - LIVE@ Wiener Stadtwerke
Ort: Synapse: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien im 1. Stock 

Wiener Stadtwerke

Workshop 1: Nachhaltigkeit

Gunda Kirchner, Gernot Sauer und Daniel Cavanough führen mit ihrer Keynote gemeinsam in das Thema Nachhaltigkeit bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe ein. 

Anschließend gibt es eine Fishbowl-Diskussion rund um Trends und Entwicklung, Kompetenzen, Geschäftsmodelle uvm. im Bereich Nachhaltigkeit. 

15.06. 11:00 -12:30 - LIVE@ Wiener Stadtwerke
Ort: Synapse: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien im 1. Stock 

Wiener Stadtwerke

Workshop 2: Digitalisierung

In diesem Workshop geben Expert*innen Einblicke in vier Projekte rund um das Thema Digitalisierung:

  • Wien Wide Web: Webservices für die Wiener Stadtwerke Gruppe (Adis Mamela, Denis Yashin, Christian Lachner, WienIT)
  • Energy Dog (Wien Energie)
  • Digitalisierung der Lebensadern einer Großstadt (Roman Tobler, Wiener Netze)
  • Digitale Instandhaltung & Lehre mit XR-Technologien (Omar Abdelkader, Wiener Linien)

In zwei von vier Projekten könnt ihr von 11:00-12:30 Uhr tiefer eintauchen und euch mit unseren Expert*innen austauschen. 

15.06. 13:15 -14:00 - LIVE@ Wiener Stadtwerke
Ort: Synapse: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien im 1. Stock 

Wiener Stadtwerke

Workshop 3: Data: Von IoT bis Power BI 


15.06. 14:00 -15:30 - LIVE@ Wiener Stadtwerke
Ort: Synapse: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien im 1. Stock 

Wiener Stadtwerke

Workshop 4: Wasserstoff

In diesem Workshop erfahrt ihr alles rund um das Thema Wasserstoff: Von unterschiedlichen Erzeugungsmethoden, über die Anwendung in der Mobilität, bis hin zur Einspeisung in das Gasnetz. Die Fachexpert*innen geben einen Einblick in das gemeinsame Projekt der Wien Energie, Wiener Linien und Wiener Netze und thematisieren dabei Herausforderungen, die ihnen in der Zukunft begegnen werden. 

15.06. 15:30 -17:00 - LIVE@ Wiener Stadtwerke
Ort: Synapse: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien im 1. Stock 

Wiener Stadtwerke

Workshop 5: Innovationsprojekte

In dieser Session geben die Expert*innen Einblicke in vier Innovationsprojekte der Wiener Stadtwerke-Gruppe:

  • Innovation Force Digi.Lab: Von Virtual bis Reality (Harald Schneider und Digi.Lab-Team, WienIT)
  • Geothermie (Helene Eckerstorfer, Wien Energie)
  • Netzwende (Andreas Theil, Wiener Netze)
  • Brake Energy (Thomas Brückl, Wiener Linien)

In zwei von vier Projekten könnt ihr von 15:30-17:00 Uhr tiefer eintauchen und euch mit unseren Expert*innen austauschen. 

15.06. 09:30 -11:00 - LIVE @ Festsaal

Linz Center of Mechatronics GmbH 

Elektrische Antriebe der Zukunft 

 Moderne elektrische Antriebe und Magnetlager sind nachgefragte und zukunftsrelevante High-Tech Produkte. Wir diskutieren im Workshop die wesentlichen Herausforderungen an die Antriebssysteme von morgen, wie sie LCM für diverse Kundenanwendungen entwickelt. Erfahre im Workshop anhand von Demonstratoren und einem virtuellen tear-down des Tesla Model 3 Motors, worauf es ankommt und welche Skills nötig sind um die Zukunft der elektrischen Antriebe aktiv mitzugestalten. 

15.06. 11:30 -13:00 - LIVE @ Festsaal

Thales

Wie erkenne ich frühzeitig Cyber-Angriffe auf kritische Bahninfrastruktur?

Die Digitalisierung des Bahnverkehrs schreitet voran und bringt viele Vorteile hervor. Kunden können heute von überall auf der Welt blitzschnell Fahrpläne einsehen, Zugbewegungen verfolgen oder aktuelle Informationen zu Verspätungen abfragen. Weil die IT-Landschaft der Bahnbetreiber gut vernetzt ist, sind diese auch zunehmend ein beliebtes Ziel für Angriffe aus dem Cyberspace geworden. Die Frage ist also nicht ob angegriffen wird, sondern wie man Angriffe schnell erkennen kann.

15.06. 13:30 -15:00 - LIVE @ Festsaal

RBI - Raiffeisen Bank International

Machine learning, streaming, cloud - a sneak peek into RBI’s latest tech stack.

Do you want to learn how the latest technologies like machine learning, event streaming, and the cloud native architectures are applied at scale in Raiffeisen Bank International? Then you should be joining our workshop! 
In the workshop we will jointly explore how machine learning can be applied in fraud detection. How reactive streaming architectures can transform the way data is processed and made accessible in real-time in an enterprise environment, and how services and applications are hosted by DevOps engineering teams both in the cloud and in multiple data centers using the latest tech stacks.

15.06. 15:30 - 17:00 - ONLINE

REWE

How to integrate 4500 branches at REWE, in real-time.

Daten sind der Grundstein und Motor für jegliche Digitalisierung. Noch exakter ausgedrückt, ist es essenziell, dass Daten zur richtigen Zeit, in angemessener Aktualität, und in konsistentem Zustand am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Wir bauen deshalb eine hybride Integrations-Plattform, die uns genau das ermöglicht, und somit als Rückgrat für unser übergeordnetes Ziel dient: Unseren Kund:innen online, oder in einer unserer 4.500 Filialen in Europa, eine noch bessere Customer Experience zu bieten.

15.06. 17:30 - 19:00 - ONLINE

Procter & Gamble

Manufacturing & Innovation for the future growth of Personal Health Care 

We are always on the lookout for technical graduates who are looking to join a dynamic, multi-disciplined team – offering projects in engineering & manufacturing, quality assurance, and blends of all. Come to launch your career with our Process Engineer roles, and see the growth opportunities that follow. We will share insights on real career journeys and what’s possible with us – starting with Day 1.